Kreuzung Rheinberger Straße - Rheurdter Straße (L474) (3682 Klicks)
Vor ein paar Jahren wurde die L474 an die Rheinberger Straße angeschlossen. Mit dem Ergebnis, dass morgens zur Rushhour die Rheinberger Straße in Fahrtrichtung Innenstadt eine lange Staukolonne bildet, teilweise bis nach Eick auf Höhe Aldi.
Die Ursache ist recht einfach, das Verkehrsaufkommen ist einfach zu hoch, wenn neben der stark befahrenen Rheinberger Straße auch noch ein Verkehrsstrom von der L474 dort aufschlägt.
Warum passiert hier nichts? Es sind ja nicht nur die PKW-Fahrer, sondern auch Hunderte Nutzer der drei Buslinien, die auf dem Stück massiv Zeit verlieren.
Es ist ja nicht so, dass dort kein Platz wäre, um das Nadelöhr aufzulösen: Einfach die Kreuzung verbreitern (Platz ist mehr als genug), und eine zweite Geradeausspur bereitstellen (also drei Spuren mit der Rechtsabbiegerspur). Hinter der Kreuzung teilt sich heute die eine Spur eh in zwei Spuren auf, es zweigt die rechte der beiden Spuren nach rechts ab (Rheinberger Straße), und der linke Teil führt weiter auf die Klever Str.
So in etwa laufen ja auch die Verkehrsströme hinter der Kreuzung ab.
Hier noch ein Link auf google maps: [g.co]
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.11.11 12:38.
Beitrag von MP vom 24. November 2011 12:37
Antworten
Beitrag verfassen
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen folglich ausgefüllt werden.